Keine Lebensmittel im Abfall!
Die neueste Restmüllanalyse zeigt, dass 27% des Restmülls auf Lebensmittelabfälle entfallen, davon wären 50% noch genießbar!
weiter
KOCH.KUNST.BUCH gegen Lebensmittelverschwendung
In Niederösterreich landen täglich 166 Tonnen genießbare Lebensmittel im Rest- und Biomüll. Diese Menge entspricht rund 40 Kilogramm pro Einwohner und Jahr.
weiter
Wie achtsam die Österreicher mit Nahrungsmitteln umgehen und wie dringlich das Problem der Lebensmittelverschwendung empfunden wird, zeigt nun eine aktuelle Umfrage des Online Research Instituts Marketagent gemeinsam mit Too Good To Go.
weiter
Ein neuer Mindesthaltbarkeits-Zusatz kommt in die österreichischen Regale. Zahlreiche Produzenten sagen: Unsere Produkte sind "Oft Länger Gut”
weiter
Sonderausstellung "Ablaufdatum"
Das Naturhistorische Museum Wien widmet sich in seiner neue Sonderausstellung unter dem Titel "Ablaufdatum. Wenn aus Lebensmitteln Müll wird" der Problematik der Lebensmittelverschwendung.
weiter
Erster Welttag gegen Lebensmittelverschwendung
Niederösterreichische Krankenhausküchen gehen mit gutem Beispiel voran und NÖ Umweltverbände treten gegen Lebensmittelverschwendung mit TV-Spots an.
weiter
Fermentieren - Blubbernd Gemüse haltbar machen
Das Fermentieren, also die Herstellung von milchsaurem Gemüse, ist eines der natürlichsten Verfahren zur Haltbarmachung.
weiter
Österreicher werfen jährlich Lebensmittel im Wert von 380 Semmeln weg
Diese Verschwendung kostet Geld und ist schlecht für die Umwelt. Too Good To Go bietet eine neue Lösung und konnte in Österreich schon 3.000 Mahlzeiten retten. Die App rettet gemeinsam mit Betrieben Essen und schafft damit einen Beitrag für die Umwelt.
weiter
Superfood made in Niederösterreich
Sogenanntes Superfood soll für mehr Wohlbefinden und Gesundheit sorgen. Zu wahren "Superkräften" verhelfen heimische Lebensmittel, denn nährstoff- und ballaststoffreiche Nahrung muss nicht importiert werden.
weiter